Das Connemara Pony

Ihren Ursprung hat die robuste Pferderasse in der Region Connemara im Westen Irlands, die gleichzeitig auch ihr Namensgeber wurde. Das Gebiet zeichnet sich durch seine karge und futterarme Landschaft aus und ist von Moor- und Heidegebieten überzogen. Dennoch umgibt das raue Land eine wilde und unerbittliche Schönheit. Hier ist die Heimat der Connemara-Ponys.

Das Connemara-Pony ist gleichzeitig auch Irlands einzige heimische Ponyrasse, die es im Westen der Insel schon seit geraumer Zeit gibt. Mit den Jahrhunderten wurde die einst keltische Ponyrasse immer wieder mit edlen spanischen Pferden, Vollblütern und anderen Ponyrassen gekreuzt.

Man kann Connemaras in drei Typen finden: Der Eastern-Typ, der Irish-Draught-Typ und der Clifden-Typ. Wobei der Eastern-Typ, also der östliche Typ, durch sein zartes und edles Erscheinungsbild auffällt, der Irish-Draught-Typ ist hingegen größer und muskulöser und der Clifden-Typ besticht durch sein ponyartiges Auftreten.

Connemara-Ponys sind sehr freundliche und nervenstarke Ponys, denen es nicht an Temperament mangelt. Sie sind leistungsstark, sportlich und mutig, weshalb sie sich bestens für erste Turniererfahrungen jüngerer Reiter eignen. Die zuverlässigen Ponys zeichnet zudem ihr intelligentes, ausdauerndes und arbeitswilliges Wesen aus, weshalb sie auch gerne vor der Kutsche eingesetzt werden.

Neben ihrem freundlichen und zuverlässigen Charakter haben sie auch sehr ruhige und sensible Züge, weshalb sie auch für unsichere Reiter geeignete Anfängerpferde sein können. Aufgrund ihrer Stärke können auch nicht zu schwere Erwachsene auf den Ponys reiten.

Dabei eignen sich Connemara-Ponys auch bestens für Geländeritte, da die robusten Ponys sehr wendig, trittsicher und somit auch bei steinigem Boden zuverlässige Partner sind. Allgemein kann man sagen, dass die irischen Ponys sehr vielseitig und durch ihre zahlreichen Einsatzmöglichkeiten weltweit sehr beliebt sind. Denn ob Western, Springreiten, Dressur, Gelände oder als Kutschpony: Es gibt keine Disziplin, die das vielfältige Pony nicht meistert. Bei den Pony Europameisterschaften räumen Connemaras immer wieder wichtige Preise ab und auch bei anderen internationalen Wettbewerben gab es schon Connemaras unter den Gewinnern.

Aufgrund ihrer Herkunft, dem kargen Connemara, haben sich die Ponys zu sehr robusten, langlebigen und wetterfesten Vierbeinern entwickelt, denen so schnell weder Wind noch Wetter etwas anhaben kann.

Heute wird das Connemara-Pony hauptsächlich als Reitpony für Kinder und Jugendliche eingesetzt: Viele junge Menschen machen auf ihm ihre ersten Reiterfahrungen und gewinnen ihre ersten Turniere mit den treuen Connemaras.


Stockmaß:

Gewicht:

Fellfarben und Zeichnungen:

 



Aussehen:

 

 

 


Charakter und Wesen:

 

 

Typ/ Art:

Herkunft

138 – 153 cm

350-400 Kg

Meist Schimmel, Grauschimmel oder Falben; es kommen auch Braune, Rappen, Roans, Füchse und Palominos vor

kräftiger, wohlproportionierter Körper; mittelgroßer Kopf; klare Beine; energische und raumgreifende Bewegungen

freundlich, nervenstark, sportlich, Sport-, Fahr- und Freizeitpferd

Pony

Irland