Das Curly Horse

Das Curly Horse stammt vermutlich aus den USA, wo Anfang des 19. Jahrhunderts Pferde mit gelocktem Haar auftauchten. Die genaue Herkunft dieser besonderen Rasse ist jedoch unklar. In Nevada wurde eine Herde gelockter Wildpferde mit Ranchpferden, darunter auch Araber- und Morganhengste, gekreuzt.

Das lockige Fell vererbte sich dabei weiter. Dieses ist das Hauptmerkmal der nicht reinrassig gezüchteten Tiere.
Ein Zuchtregister gibt es erst seit 1971.
Heute sind die Curly Horses neben Nordamerika auch in Deutschland und in Österreich verbreitet.

Amerikanische Züchter legen ausschließlich Wert auf das Merkmal lockiges Fell. Dadurch gibt es ein breites Spektrum an Tieren, die keinem bestimmten Typ zugeordnet werden können. Pony, elegantes Reitpferd, Quarterhorse oder Kaltblut können unter die Bezeichnung Curly Horse fallen. Dementsprechend variiert das Stockmaß zwischen 130 und 170 cm und es können sämtliche Farben vorkommen.
Vielen Pferden gemeinsam sind jedoch schräge, geschlitzt wirkende Augen mit nach oben gebogenen Wimpern und besonders harte, runde Hufe.
Das Fell ist im Winter gelockt und wird zum Sommer teilweise oder komplett abgeworfen, um das Verfilzen zu verhindern. Das Sommerfell ist weniger wellig als das Winterfell. Mähne, Schweif, Köten und das Fell in den Ohren sind ebenfalls lockig.

Das American Bashkir Curly Horse gehört zu den robusten Pferdearten, die auch unter harten Bedingungen gut zurechtkommen. Sie gelten als unerschrocken, ausdauernd, nervenstark, vielseitig, zuverlässig und freundlich. Im Umgang mit Menschen sind sie ausgeglichen, lernwillig und kinderfreundlich.

Das Fell der American Bashkir Curly Horses hat eine andere Beschaffenheit als das anderer Rassen und löst keine Pferdehaarallergie aus. Deshalb ist es das ideale Tier für Allergiker. Die Tiere riechen auch nicht „nach Pferd“. Der Geruch erinnert eher an Lammfell oder Wolle.

Curly Horses sind Allrounder, schon allein, weil es eine ganze Bandbreite an verschiedenen Typen gibt. Verallgemeinernd kann man sie als Sport- und Westernpferde bezeichnen.

 


Stockmaß:

Gewicht:

Fellfarben und Zeichnungen:

 

 

 

 

 

 


Aussehen:

 

 

 

 


Charakter und Wesen:

 

 

 

Typ/ Art:

Herkunft

130 – 170 cm

zwischen 360 und 570 kg.

Alle Fellfarben, darunter auch Schecken, einfarbige Färbungen, Rappen,Braune,Schimmel,  Mausgraue und Tigerschecken. Alle Arten von Färbungen sind möglich. Aber auch Zebrastreifen an den Vorderbeinen treten auf. 

Sie besitzen einen edlen Kopf mit einer eher breiten Stirn und einer abfallenden Kruppe. Ihre Hufe sind hart. Sowohl ihre Ohren als auch ihre Augen werden als klein angesehen und der Hals ist kurz. Außerdem besitzen sie eine extra Fettschicht unter ihrem gelockten Lang- und Kurzhaar.

Die Pferde sind sehr nervenstark, robust, zuverlässig und lernen sehr schnell. Außerdem gelten sie als sehr zutraulich, freundlich, gutmütig und eignen sich daher auch hervorragend als Freizeitpferd. Die Pferderasse wird als sehr kinderfreundlich bezeichnet. Die Gelassenheit des Pferdes ist hier von großem Vorteil, da sie fast nie in Panik geraten und stets ausgeglichen sind.

 

Allergiker-Pferd

Nevada